Wissenschaftspreis zu opferschutzbezogenen Forschungsthemen
Der WEISSE RING und das Bundeskriminalamt zeichnen in bilateraler Trägerschaft die Beschäftigung mit opferschutzbezogenen Forschungsthemen aus, um die öffentliche Wahrnehmung dieser Bereiche zu stärken und der Gesellschaft wichtige Hilfestellungen im Umgang mit Kriminalitätsopfern zu geben.
Ziel ist es das wissenschaftliche Engagement im Bereich Opferschutz zu betonen und damit die Bedeutung einer umfassenden Berücksichtigung von Opferbelangen für das Gemeinwohl zu stärken.
Die Bewerbungsvoraussetzungen finden Sie in der Ausschreibung. Die Einreichungsfrist endet am 30.09.2022. Bei Fragen nutzen Sie bitte unser Kontaktformular oder schreiben eine E-Mail an
Die erste Preisverleihung des Wissenschaftspreises des WEISSEN RINGS und des Bundeskriminalamtes findet am Tag der Kriminalitätsopfer am 22. März 2023 in der Landeshauptstadt Mainz statt. An diesem Tag macht der WEISSE RING seit mehr als 20 Jahren auf Menschen aufmerksam, die durch Kriminalität und Gewalt geschädigt wurden.
Zukünftig wird der Preis alle zwei Jahre in bilateraler Trägerschaft durch den WEISSEN RING und das Bundeskriminalamt ausgeschrieben.
Zur Bewerbung:
Bitte registrieren Sie sich hier. Nachdem die Registrierung abgeschlossen ist, können Sie sich anmelden und Ihre Bewerbungsunterlagen hochladen.